hinterlistig

hinterlistig
hinter:
Die Präposition mhd. hinder, ahd. hintar, got. hindar, aengl. hinder, aisl. (Adjektiv) hindri ist eine gemeingerm. Komparativbildung zum Stamm *hin‹d›-, von dem auch das Adverb hinten (mhd. hinden‹e›, ahd. hintana, got. hindana, aengl. hindan) abgeleitet ist. Außergerm. Entsprechungen sind nicht gesichert. – Aus der Präposition entwickelte sich schon früh ein flektierendes Adjektiv (ahd. hintaro, mhd. hinder), das substantiviert das Gesäß bezeichnet: mhd. hinder, nhd. ugs. Hintere, auch Hintern. Groß ist die Zahl der Zusammensetzungen mit »hinter« (Präposition, Adverb und Adjektiv), beachte z. B. hinterbleiben veraltet für »zurückbleiben«, dazu das substantivierte zweite Partizip Hinterbliebene (18. Jh.); hinterbringen »heimlich zukommen lassen, verraten« (17. Jh.); hintergehen (mhd. hindergān »einen Feind umgehen und von hinten anfallen, überlisten; betrügen«); Hintergrund (18. Jh.); Hinterhalt (mhd. hinderhalt »Versteck, Auflauerung; Rückhalt, Stütze«), dazu hinterhältig; Hinterland (19. Jh.); Hinterlist (mhd. hinderlist »Nachstellung«), dazu hinterlistig (mhd. hinderlistec »nachstellend«); hinterrücks »von hinten« (15. Jh.; beachte mhd. hinderrucke »rückwärts« und vgl. Rücken); hintertreiben »zu vereiteln suchen« (17. Jh.); Hinterwäldler (19. Jh.; Lehnübertragung von engl. backwoodsman, das die Ansiedler im Westen Nordamerikas jenseits des Alleghenygebirges bezeichnete).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinterlistig — Hinterlistig, er, ste, adj. et adv. Hinterlist habend, in derselben gegründet. Ein hinterlistiger Mensch. Ein hinterlistiger Streich. Bey dem Notker hindersorenchig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinterlistig — ↑intrigant, ↑perfid …   Das große Fremdwörterbuch

  • hinterlistig — arglistig, boshaft, heimtückisch, hinterhältig, tückisch; (bildungsspr.): diabolisch, intrigant, mephistophelisch; (ugs.): link; (abwertend): falsch, infam, verschlagen; (landsch.): hintertückisch; (mundartl., bes. bayr., sonst derb):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinterlistig — verschlagen; heimtückisch; clever; tückisch; listig; pfiffig; schlau; durchtrieben; gerissen; hinterhältig; perfide; hinterfotzig …   Universal-Lexikon

  • hinterlistig — Etwas zu hinterlistigen Zwecken verwenden: sich mit etwas das Gesäß reinigen. Hinterlistig ist hier scherzhaftes Adjektiv zu ⇨ Hintern, ⇨ Arsch …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hinterlistig — * Er ist so hinterlistig wie Schmid s Katze. (Niederlausitz.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinterlistig — hinterlistigadj 1.aufdasGesäßbezogen.1900ff. 2.hinterlistiggähnen=Darmwindelautlosentweichenlassen.1900ff. 3.etwzuhinterlistigenZweckenverwenden=mitetwdasGesäßreinigen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hinterlistig — geräuch, hingerlestig, luppig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinterlistig — hịn|ter|lis|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinterlstg. — hinterlistig EN crafty, wily …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”